Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Programmmanager für Wohlbefinden

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Programmmanager für Wohlbefinden, der unsere Initiativen zur Förderung der physischen, psychischen und emotionalen Gesundheit unserer Mitarbeiter leitet. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Umsetzung und Überwachung von Programmen, die das allgemeine Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Strategien zur Mitarbeitergesundheit effektiv, nachhaltig und auf die Bedürfnisse unserer Belegschaft abgestimmt sind. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung von Programmen zur Stressbewältigung, Förderung gesunder Lebensweisen, mentaler Gesundheit und Work-Life-Balance. Sie analysieren regelmäßig die Wirksamkeit bestehender Maßnahmen und passen diese bei Bedarf an. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für externe Dienstleister wie Fitnessstudios, Ernährungsberater oder psychologische Berater und koordinieren deren Einbindung in unsere Programme. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Kommunikation: Sie entwickeln Informationsmaterialien, organisieren Workshops und Schulungen und fördern eine Kultur des Wohlbefindens im gesamten Unternehmen. Dabei berücksichtigen Sie aktuelle Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Corporate Health und setzen diese gezielt ein. Der ideale Kandidat verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich Gesundheitsmanagement, Psychologie oder verwandten Disziplinen sowie über Erfahrung in der Projektleitung. Sie sind empathisch, kommunikationsstark und in der Lage, sowohl strategisch als auch operativ zu arbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für das Thema Wohlbefinden mitbringen und einen positiven Einfluss auf das Arbeitsumfeld nehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Umsetzung von Programmen zur Förderung des Mitarbeiterwohlbefindens
  • Analyse und Bewertung bestehender Gesundheitsmaßnahmen
  • Koordination mit internen Abteilungen und externen Dienstleistern
  • Organisation von Workshops, Schulungen und Informationskampagnen
  • Förderung einer gesundheitsbewussten Unternehmenskultur
  • Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Management
  • Beobachtung aktueller Trends im Bereich Corporate Health
  • Budgetplanung und -überwachung für Wohlfühlprogramme
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Gesundheitsbereich
  • Ansprechpartner für Mitarbeiter bei Fragen zum Wohlbefinden

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Psychologie oder vergleichbar
  • Mehrjährige Berufserfahrung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Erfahrung in der Projektleitung und Programmkoordination
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Empathie und Sensibilität im Umgang mit Mitarbeitenden
  • Kenntnisse in der Evaluation und Erfolgsmessung von Programmen
  • Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse an aktuellen Entwicklungen im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement?
  • Wie gehen Sie bei der Entwicklung eines neuen Wohlfühlprogramms vor?
  • Wie messen Sie den Erfolg Ihrer Programme?
  • Wie motivieren Sie Mitarbeitende zur Teilnahme an Gesundheitsinitiativen?
  • Welche externen Partner haben Sie bereits in Programme eingebunden?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Trends im Bereich Wohlbefinden informiert?
  • Wie gehen Sie mit Widerständen gegenüber neuen Programmen um?
  • Welche Rolle spielt mentale Gesundheit in Ihren bisherigen Projekten?
  • Wie priorisieren Sie verschiedene Maßnahmen im Rahmen begrenzter Budgets?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Programme inklusiv und zugänglich sind?